Mitteilungen aus dem Gemeinderat 4. April 2025
Mitteilungen aus dem Gemeinderat
Bahnhofplatz Egnach – Temporäres Halteverbot
Aufgrund der Baustelle der 1. und 2. Etappe beim Mostereiplatz in Egnach kommt es täglich vor, dass die gesamte südliche Fahrbahnfläche mit Autos von Handwerkern zuparkiert ist. Die Abteilung Bau und Umwelt hat die Bauleitung mehrfach gebeten, dass die Handwerker ihre Fahrzeuge auf der gesperrten Bahnhofstrasse parkieren oder auf dem öffentlichen Parkplatz westlich des 2Rad-Centers. Dieser Aufforderung wird nicht nachgekommen, deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, auf dem Bahnhofplatz ein temporäres Halteverbot zu signalisieren. Somit können die Fahrzeuge, welche trotzdem noch dort stehen, gebüsst werden. Der Gemeinderat hofft mit dieser Massnahme auf eine Beruhigung der Situation, insbesondere auch im Hinblick auf die kommende Velosaison, und dankt allen Handwerkern, welche ihre Fahrzeuge auf ordentlichen Parkplätzen abstellen.
Stiftung Egnach betreibt Imbisswagen im Seepark Luxburg
Der Gemeinderat hat der Stiftung Egnach einen Stellplatz für einen Imbisswagen im Seepark Luxburg für die Zeit vom 1. Juni bis 31. August 2025 bewilligt. Dieser wird bei schönem Wetter am Wochenende zwischen 10 und 20 Uhr betrieben. Die Stiftung Egnach fördert und betreut Menschen mit geistiger Behinderung. Ziel dieses Projekts ist, dass die Klientinnen und Klienten der Stiftung Egnach den Imbisswagen in Begleitung von Fachpersonen selber betreuen. So kommen diese mit der Bevölkerung in Kontakt. Das Projekt wird in erster Linie zur Inklusion der beeinträchtigten Personen durchgeführt. Das erzielen eines Gewinns steht nicht im Vordergrund. Der Gemeinderat wünscht den Klientinnen und Klienten der Stiftung Egnach viel Freude und Erfolg an der neuen Aufgabe.
Verkauf Bahnhofplatz 6, Egnach
Der Verkauf der Liegenschaft Bahnhofplatz 6 in Egnach wurde dem fakultativen Referendum unterstellt. Bei der Gemeindekanzlei sind innert Frist Unterschriftenbögen mit über 300 Unterschriften eingegangen. Die Unterschriften und Unterschriftenbögen werden aktuell auf ihre Gültigkeit überprüft. Der Gemeinderat informiert in einem kommenden «Lokalanzeiger» über das weitere Vorgehen.
Weiter hat der Gemeinderat:
– sich an der Vernehmlassung zum Massnahmenplan Klima Kanton Thurgau 2026–2030 beteiligt.
– sich an der Vernehmlassung zur Änderung der Kantonsverfassung (Finanzkompetenzen) beteiligt.
– das interne Kontrollsystem IKS erstellt und verabschiedet.
Gemeinderat